KunstFestSpiele Herrenhausen,
Hannover
présente en ciné-concert
L’Horloge magique, 1928
avec
la musique originale de Paul Dessau
en deux parties : La Forêt enchantée / Der verzauberte Wald
L’Horloge magique ou La Petite Fille qui voulait être princesse / Die Wunderuhr
10 juin 2012
à 16 heures
à l’Orangerie royale
DESSAU IM
WUNDERLAND
FILMKONZERT
Collegium
Novum Zürich
ANIMATIONSFILME VON WALT
DISNEY UND LADISLAS STAREVITCH
MIT DER MUSIK VON PAUL DESSAU
Von Mickey-Mousing spricht man im Film, wenn eine Musik jede
Leinwandaktion durch Klang illustriert. Als Paul Dessau in jungen Jahren Disney
vertont, verfolgt er eine entgegengesetzte Idee – seine Musik erzählt weitaus
mehr als das Bild selber zeigt. „Solch’ ein Ereignis gehört in die
Filmgeschichte und in die der Musikentwicklung zugleich“, schreibt über
Dessaus Trickfilmvertonung 1928 der Berliner „Film-Kurier“.
Prinzip der 15 Musiker des Collegium Novum Zürich bleibt, Zeitgenössisches
durch besondere Aufführungsformate in erläuternden Kontext zu stellen.
„Dessau im Wunderland“ verbindet zwei frühe Meisterwerke des
Puppentrickfilms aus dem Jahr 1927 (Starevitchs „Die Wunderuhr“, „Der
verzauberte Wald“) mit Episoden aus Disneys „Alice“-Serie, in der sich ein
reales Kind in die Welt des Zeichentricks der Zwanziger Jahre verirrt.
David Philip Hefti Musikalische
Leitung
L’Horloge magique, Ladislas Starewitch, 1928
*****
Contact :
Dagmar
Neumann
Produktionsassistenz / production assistant
T + 49 (0) 511 168 44 599
M + 49 (0) 178 356 78 98
dagmar.neumann@hannover-stadt.de
www.kunstfestspieleherrenhausen.de